Die Fächer der Jahrgangsstufe 5

Das Fach Deutsch führt dich in die wundersame Welt der Buchstaben und der Bücher. Unsere Zaubermeister lassen dich mit Lauten und Wörtern jonglieren, entwickeln mit dir spannende Geschichten und zeigen dir die Magie der deutschen Sprache. Wir freuen uns auf alle Worttüftler, Satzdetektive, Lautmaler, Schreibkünstler, Silbensucher, Papierraschler und Leselustigen!

Englisch wird von über einer Milliarde Menschen als Erst- oder Zweitsprache gesprochen. Und damit DU bald dazu zählst, bieten wir Englischlehrkräfte einen abwechslungsreichen und motivierenden Unterricht an. Wir helfen dir dabei, fit zu werden in den verschiedenen Kompetenzbereichen – angefangen vom Sprechen, Lesen, Hören, bis hin zum Schreiben gelungener Texte. Du tauchst dabei ein in die angloamerikanische Kultur und lernst, dich in diesem Kulturraum so zu bewegen, dass du dich darin wohl fühlst. Die nächste Reise nach London kann also hoffentlich bald kommen!

Entdecke gemeinsam mit deinen Schulkameraden und Lehrer/innen die große, offene Landschaft der Mathematik! Du lernst schrittweise neue Zahlenmengen kennen und erfährst, dass Mathematik weit mehr zu bieten hat als das reine Rechnen mit Zahlen.

"Deutsch, Englisch und Mathematik sind Kernfächer. In diesen Fächern werden auch Schulaufgaben geschrieben. Die Klassenleiterinnen und Klassenleiter helfen dir beim Lernen lernen und unterstützen dich so dabei, die Schulaufgaben zu meistern."

Dagmar Letzel, Klassenleiterin 5d und Unterstufenbetreuerin

Im Fach Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie) beschäftigst du dich am Beispiel des Menschen mit dessen Körperbau, seiner Bewegung und Ernährung. Auch werden Pflanzen gesammelt, bestimmt und gezeichnet.

Im Schwerpunkt Naturwissenschaftliches Arbeiten machst du einfache Versuche mit Alltagschemikalien.

In deinem neuen Fach Geographie (Erdkunde) lernst du Interessantes über unser Sonnensystem, den Aufbau der Erde und Deutschland.

Was glaubt man eigentlich als Christ? Was bedeutet es, katholisch oder evangelisch zu sein? Und was glauben Menschen in anderen Religionen? Warum glauben Menschen überhaupt etwas? Wir machen uns gemeinsam auf die Suche nach diesen großen Fragen! Der evangelische und der katholische Religionsunterricht bieten dir dabei Orientierung auf dem Weg zur Entfaltung deiner eigenen Persönlichkeit und zum gelebten Glauben.

In Ethik beschäftigst du dich aktiv mit deiner unmittelbaren Lebenswelt, den Weltreligionen und vielen weiteren spannenden Themen. Dazu gehören in der 5. Klasse zum Beispiel die Themen Familie, Werte und Feste. Außerdem lernst du, verantwortungsvoll mit modernen Medien umzugehen.

Kunst = Probieren & Experimentieren = künstlerisches Forschen! Selber machen und schauen, was andere gemacht haben. Sehen lernen und handwerklich arbeiten: mit Stiften und Pinseln, Farben und Objekten, 2D und 3D, und auch mit der Kamera!

Kunstunterricht ist eine Reise in die Welt der Kunst: dort gibt es Unglaubliches, aber auch ganz Normales zu entdecken.

Der Musikunterricht vermittelt dir Freude am Singen, am Musizieren und an musikalischen Inhalten. Aktuelle Instrumente – wie zum Beispiel Boomwhackers – werden in den Unterricht integriert. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, in der Bigband- oder Streicherklasse Instrumente selbst zu erlernen. Die Konzerte von Chor, Orchester, Streicherensemble und Rockband sind Höhepunkte des Schuljahres.

Du bewegst dich gerne und machst gerne mit anderen Sport? Im Sportunterricht lernst du verschiedene (Team-)Sportarten und Bewegungsspiele kennen. Aber auch außerhalb des Unterrichts bieten wir dir das ganze Jahr über Sport- und Bewegungsmöglichkeiten: In der Pause kannst du Sportgeräte unserer Pausensporthütte ausleihen und dich so zwischen den Schulstunden „austoben“ – oder möchtest du mit einer der Schulmannschaften an Wettbewerben teilnehmen? Im Sommer gibt es zudem die Bundesjugendspiele und unseren traditionellen Sporttag, wo es nicht um Leistung, sondern um Klassengemeinschaft und Spaß geht. Besonders beliebt sind unsere Wahlkurse in Akrobatik und Tanz, die alljährlich das große „Tanzprojekt“ auf die Beine stellen und auf unserer Bühne aufführen.

Zweite Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 6

Französisch

Bonjour! Lerne die wunderschöne französische Sprache und erkunde unser Nachbarland Frankreich. Doch nicht nur in Frankreich wird Französisch gesprochen… Komm‘ mit uns auf Entdeckerreise durch Frankreich und die Welt.

Latein

Salvete, discipuli! Im Fach Latein entdeckt ihr nicht nur eine neue Sprache, sondern auch die vielfältige Welt der Antike, hört von Göttern und Helden oder begebt euch mit berühmten Persönlichkeiten auf eine spannende Spurensuche durch den Alltag und die Geschichte Roms.

"Das Tanzprojekt ist das Herzstück unserer Schulfamilie, ein Ensemble aus Teamgeist, Leidenschaft und Kreativität. Das Training ist unser Ausgleich zum Schulalltag, die Turnhalle eine Oase der Entspannung und Anregung. Und mit Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen gestalten wir eine Show, die jedes Schuljahr perfekt abrundet. Ein Ereignis, auf das wir immer wieder hinfiebern!"

Gül Altner, Sportlehrerin 5e und Leiterin der Tanzprojekt-Teams

Unterwegs in Deutschland und Europa

Kennenlerntage in Kreuth am Tegernsee

Neu hier? Die anderen auch! Schon zu Beginn deines ersten Schuljahres am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium macht ihr euch mit der ganzen Klasse auf nach Kreuth am Tegernsee. Bei den zahlreichen sportlichen und spielerischen Aktivitäten mit der ganzen Klasse und den Lehrer/innen lernt ihr euch schnell kennen – wetten?

Sommersportwoche in Prien oder Regen

In der 6. Jahrgangsstufe dürft ihr euch eine Woche lang bei frühsommerlichen Temperaturen sportlich betätigen. Eure Sport- und Klassenlehrer begleiten euch nach Prien am Chiemsee oder nach Regen im Nationalpark Bayerischer Wald. Bei den geplanten Aktivitäten dürft ihr gerne ins Schwitzen kommen … und euch dann beim Schwimmen wieder abkühlen!

Austausch mit Gardolo (Italien)

Eine spektakuläre Zugfahrt durch die Alpen, Spaziergänge durch das quirlige Trient und Ausflüge in das zauberhafte Verona … Genieße Italien! Viel Pizza, Pasta und Eis gibt’s natürlich auch im Rahmen des Schüleraustauschs mit Gardolo in der 6. Klasse. Selbstverständlich empfangen wir unsere italienischen Freunde dann bei uns und zeigen ihnen Neufahrn und München.

 

Englandfahrt nach Broadstairs (England)

In den Pfingstferien macht sich stets eine Gruppe von ca. 50 Schüler/innen der 7. Jahrgangsstufe auf den Weg, um eine Woche Ferien in einer Schule zu verbringen. Warum? Weil die Gasteltern uns freundlich aufnehmen, die Kent School of English ein abwechslungsreiches Programm bietet, man die Sehenswürdigkeiten Londons, die man aus  dem Englischbuch kennt, endlich selbst besuchen kann und weil Englischlernen zwischen Strandspaziergängen,  Bootstouren auf der Themse und Theaterspielen mit Freunden einfach am meisten Spaß macht.

Austausch mit Belfort (Frankreich)

Lebe (eine Woche) wie Gott in Frankreich und mach’ dich mit deinen Mitschülern auf zum Schüleraustausch nach Belfort! Erkunde die schöne Kleinstadt unter den wachsamen Augen des eindrucksvollen Felslöwen und entdecke die malerischen Gassen von Straßburg, Colmar oder Besançon. Pass auf, denn beim Anblick der ohrenbetäubenden Wasserfälle am Fluß Doubs wird es dir die Sprache verschlagen! Wenige Wochen später dürfen wir die Franzosen dann als Gäste begrüßen und ihnen München und die bayerische Lebensart näherbringen.

Austausch mit Málaga (Spanien)

Málaga, die Kunststadt am Meer, ist das Ziel unseres Spanienaustauschs in der 10. Jahrgangsstufe. Bei Tapas und Paella lässt sich die neu erlernte Sprache gut in der Praxis anwenden. Im Rahmen von verschiedenen Ausflügen – z.B. nach Córdoba oder Granada – gewinnen wir auch Einblicke in die vielseitige andalusische Kultur und Geschichte.

Studienfahrt nach Berlin

Die Berlinfahrt aller 10. Klassen ist ein Höhepunkt des Schuljahres. Inhaltlich wird sie in den Fächern Geschichte und Sozialkunde vorbereitet. In der Hauptstadt stehen unter anderem Besuche in Bundestag und Bundesrat auf dem Programm. Zudem wandeln wir auf den Spuren der deutschen Geschichte. Nicht fehlen werden in der Großstadt natürlich die obligatorischen Selfies am Brandenburger Tor!

Studienfahrten in der Oberstufe

Wechselnd sind die Fahrtenangebote in der 11./12. Klasse: So reisten die Oberstufler bereits mehrfach auf den Spuren der Dichter Goethe und Schiller nach Weimar oder bewunderten die Werke großer Künstler in den berühmten Museen von Paris. Im Rahmen von Seminaren erkundeten unsere Schüler bereits Rom, fuhren nach Sylt oder planten Alpenüberquerungen.

Tanzfahrten und Chortage

Konzerte und Tanzveranstaltungen wollen intensiv vorbereitet werden, Musikstücke und Choreographien gut einstudiert sein. Unsere Musikensembles, Tänzerinnen und Tänzer nutzen dafür ihre alljährlichen Probentage … und überraschen die Schulgemeinschaft dann mit ihren großartigen Darbietungen. Applaus!

"Wir lieben Europa! Der Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen europäischen Schulen ist für die gesamte Schulgemeinschaft ein sehr großer Gewinn."

Christa Dadic, Koordinatorin Erasmus+

Das Erasmus+-Programm richtet sich an dich, wenn du schon etwas älter und reiselustig bist und dich für die europäische Kultur und Geschichte interessierst. Unsere europabegeisterten Lehrkräfte begleiten dich auf einwöchige Projektwochen wie z. B. nach Belgien, Luxemburg oder Spanien, sie unterstützen dich bei der Arbeit in internationalen Teams an Themen wie z. B. aus der Musik oder dem Fach Geschichte, und helfen dir bei der Kommunikation, denn die Projektsprache ist meist das Englische. Wir freuen uns auf alle, die neugierig und weltoffen sind und gerne zusätzliche Aufgaben übernehmen.

"Gemeinsam sind wir stark. Gemeinsam gestalten wir das Schulleben. Gemeinsam halten wir immer zusammen."

Frida Bock
Schülermitverantwortung

Video abspielen