"Analoges und digitales Lernen sind für uns keine Gegensätze, sondern ergänzen sich und garantieren den bestmöglichen Lernerfolg unserer Schülerinnen und Schüler."

Dr. Stefan Bäumel, Schulleiter

Video abspielen

Einblicke

Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen

Ausgezeichnetes Medienkonzept

Seit Jahren arbeitet unsere Schule kontinuierlich und äußerst erfolgreich daran, Lernprozesse mithilfe digitaler Medien möglichst gewinnbringend für alle Beteiligten zu gestalten. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen einen selbstbestimmten und kritischen sowie produktiven und kreativen Umgang mit digitalen Medien erlernen. Für unsere engagierte Arbeit an unserem schuleigenen Medienkonzept wurden wir bereits mehrfach ausgezeichnet. Auf den i.s.i-digital Schulentwicklungspreis sowie den deutschen Schulpreis der Dieter-Schwarz-Stiftung dürfen wir besonders stolz sein. Diese Auszeichnungen zeugen davon, dass digitale Bildung in allen Fachbereichen systematisch angebahnt wird, wobei wir auf unsere exzellente technische Ausstattung sowie ein differenziertes und motivierendes Fortbildungsprogramm aufbauen können. Machen wir die Jugendlichen also fit für die Zukunft!

"Wir Lehrkräfte am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium begreifen den digitalen Wandel als Chance, um gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern neue Wege des Lehrens und Lernens zu beschreiten. Diese äußerst positive Einstellung gegenüber Innovationen lässt uns Unterricht und Schule im Sinne eines kontinuierlichen Schulentwicklungsprozesses neu denken, leben und gestalten."

Andrea Holler, Fortbildungskoordinatorin

Lehrkräfte für die Zukunft

Unsere digitale Schule lebt von den Lehrerinnen und Lehrern, die sich sehr dafür interessieren, ihre Unterrichtsmethodik stets auf dem neuesten Stand zu halten. Sie eignen sich kontinuierlich Expertenwissen an. Dafür steht an unserer Schule ein Team an Fortbildungsexperten bereit, das Wissen mit dem Kollegium immer gerne teilt: so werden auch in den Ferien z. B. Erklärvideos für Microsoft Teams gedreht, damit die gesamte Schule fit ist für den Start in das digitale Unterrichten. Regelmäßig bildet sich das gesamte Lehrerkollegium in zahlreichen Videokonferenzen, Webinaren und Edutalks fort, um den Schülerinnen und Schülern einen ansprechenden Unterricht am Puls der Zeit zu bieten. Die Schulleitung unterstützt die Lehrerinnen und Lehrer dabei sehr.

Innovation-Expermentieren-Erfahrungsaustausch-Fortbildung